Newsletter 05/25
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Titelbild: aus einem Brief fliegt ein gefaltelter Papierflieger

Newsletter 05/25

Welche neuen Selbsthilfegruppen gibt es in Stuttgart? Dazu finden Sie hier aktuelle Termine sowie Neues von KISS und rund um die gemeinschaftliche Selbsthilfe.

Wir wünschen Ihnen Freude am goldenen Herbst und allseits gute Begegnungen!

Viele Grüße aus der Selbsthilfekontaktstelle

Neue Selbsthilfegruppen / Gründungen

Bild: Kind kauert in seinem Zimmer

Elterngruppe Schulabsentismus

Betroffene zur Gründung gesucht!
5-10 % der Schüler*innen zeigen schulvermeidendes Verhalten.  Als Eltern sind wir oft ratlos und suchen Austausch und gegenseitige Unterstützung.

Mehr Infos
Bild: Gruppe verschiedener Frauen

Freizeitgruppe – Offene Gruppe für Lesben und Bi-Frauen* ab 55 Jahren

Interessierte zur Gründung gesucht!
Wir wollen uns in einer lockeren Atmosphäre zu verschiedenen Themen austauschen. Frauen* im späten Coming-Out sind herzlich willkommen.

Mehr Infos
Bild: Diverse Menschen im Park

Neurodivergente Familien – Gemeinsam stark!

Nächstes Treffen: 12.10. | 11:00 Uhr | Zuffenhausen Stadtpark
Peer-to-Peer-Selbsthilfegruppe für Familien mit neuro-divergenten Mitgliedern richten – Autismus (auch mit PDA-Profil), ADHS oder andere neurodiverse Besonderheiten. 

Mehr Infos

Bild: Grafik Magen

Chronische Gastritis

Erste Treffen: 23.10. & 30.10.25 | 17:30 – 19:30 Uhr | KISS Stuttgart
Während bei einer akuten Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut) die Reizung schnell auftritt, entwickelt sich die chronische Form im Laufe der Zeit, hält länger an und kann schwieriger zu heilen sein. 

Mehr Infos

Bild: Grafik Magen und Darm Bereich

Crohn und Colitis im Kindes- und Jugendalter (0-18) SHG für Angehörige 

Erstes Treffen: 7.11. | 18:00 Uhr | Stuttgart West
"Ein Kind in Deiner Familie hat die Diagnose CED bekommen oder ist schon länger davon betroffen?"

Mehr Infos

Bild:: Strichmännchen machen Tauziehen mit Gedankenwolke

Angehörige depressiv Erkrankter im Alter 50+

Erste Treffen: 14.11. & 12.12.25 | 17:30 – 19:30 Uhr | KISS Stuttgart
Eine Depression kann in diesem Alter andere Umstände berühren als in jüngeren Jahren. Angehörige möchten den geliebten Menschen unterstützen.

Mehr Infos
Bild: Logo VAN

Vereinigung Akustikus Neurinom e.V. Regionalgruppe Baden-Württemberg Süd

Nächstes Treffen: 22.11.25 | 11:00 – 14:00 Uhr | Stuttgart-Mitte
Zielgruppe sind vom Akustikus Neurinom Betroffene und ihre Angehörigen.

Mehr Infos

BIld: Vogelschwarm am Himmel, ein Vogel entfernt sich

Fremd in meiner Kultur

Erste Treffen in Planung!
Diese Gründungsinitiative richtet sich an alle, die in einer muslimischen Kultur aufgewachsen sind, sich mit den klassischen und konservativen Werten dieser aber nicht mehr identifizieren können. 

Mehr Infos

Bild: Ärzte und Ärztin untersuchen riesiges Herz

Herzinfarkt

Weitere Interessierte zur Gründung gesucht!
Oft hat der Herzinfarkt Folgen, die das Leben von Betroffenen und Angehörigen langfristig verändern. Darunter fällt z.B. eine chronische Herzschwäche oder eine entstehende Depression, aber auch die Umstellung der Ernährung. 

Mehr Infos

Aus der KISS

Bild: Gruppenpicknik im Park bei Abenddämerung in Stuttgart als Titelillustration des WIR-Magazins

WIR Magazin 02-2025:

Herbst/Winter Ausgabe erschienen 

Im neuen Selbsthilfe-Magazin betrachten wir die wichtigsten Faktoren für ein langes Leben, zu dem gemeinschaftliche Selbsthilfe ebenso einen Beitrag leisten kann wie zur Eindämmung der Einsamkeits-Epidemie. Wir werfen einen Blick darauf, wie 34 Selbsthilfekontaktstellen die solidarische Bandbreite im Ländle erhöhen. Wir informieren über das PORT-Zentrum und das Konzept hinter dieser neu eröffneten medizinischen Einrichtung, gratulieren dem Gesundheitsamt Stuttgart zum 100-jährigen und stellen die landesweite Beratungsstelle Leuchtlinie für Opfer von rechter Gewalt vor. Neben aktuellen Neugründungen und Gründungsinitiativen finden Sie Portraits der Selbsthilfegruppe „Menschen mit Angsterkrankungen“ und des "Netzwerk Neuroendokrine Tumoren (NeT) e.V."
Bild: Gruppenraum KISS Stuttgart bei Sonnenschein

Gruppenräume bei KISS Stuttgart: Anpassung der Mietpreise

Die Selbsthilfekontaktstelle KISS Stuttgart informiert: Auf Grund steigender Kosten passen wir nach vielen Jahren ohne Erhöhung zum 01.01.2026 unsere Raumnutzungsgebühren an. 

Rund um die Selbsthilfe

Bild: Gesprächsgruppe

GKV-Spitzenverband: Leitfaden zur Selbsthilfeförderung überarbeitet

Dieses Jahr wurde der Leitfaden zur Selbsthilfeförderung nach § 20h SGB V überarbeitet. Er wurde vom Vorstand des GKV-Spitzenverbands in der anliegenden Fassung beschlossen und gilt ab 1.1.2026.
Der GKV-Spitzenverband hat ein Informationsschreiben verfasst, in dem die wesentlichen Änderungen und deren Erläuterungen beschrieben sind.


Mehr dazu
Bild: Bleistift macht Kreuz in Kästchen

treffpunkt 50plus: Umfrage für Menschen zwischen 50 und 100 Jahren

Im Januar 2025 hat die Bürgerstiftung Stuttgart die Trägerschaft für den treffpunkt 50plus übernommen – einen Ort für Begegnung, Bildung und Engagement für Menschen ab 50 Jahren. Um auch für die nächste Generation ein attraktiver zentraler Ort zu sein, haben sie gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut eine Umfrage gestartet.
Bild: Schrift mit Hinweis auf Preisgeld

Präventionspreis: Aktiv sein für mehr Wohlbefinden 

Die Stiftung für gesundheitliche Prävention Baden-Württemberg lobt einen Präventionspreis unter dem Motto „Aktiv sein für mehr Wohlbefinden – Bewusstsein schaffen für ein gesundes und bewegtes Leben“ aus, bei dem sich auch Selbsthilfegruppen bewerben können.
Bild: Logo WHO

WHO-Bericht warnt vor Folgen: Einer von sechs Menschen weltweit von Einsamkeit betroffen

Laut eine WHO-Studie erhöhen Einsamkeit und soziale Isolation das Risiko für Schlaganfälle, Herzerkrankungen, Diabetes, kognitiven Abbau und vorzeitige Todesfälle. Es wird jedoch auch hervorgehoben, dass starke soziale Beziehungen zu einem gesünderen und längeren Leben beitragen können.
Bild: Symbolbild Mann mit Riesenlupe verfolgt Spuren zum Bundestag

Transparency International & Allianz Lobbytransparenz: Ein Jahr exekutiver Fußabdruck im Lobbyregister

Im exekutiven Fußabdruck soll offengelegt werden, ob und in welchem Umfang Interessenvertreter*innen oder beauftragte Dritte Einfluss auf den Inhalt eines Gesetzesentwurfs genommen haben. Die ernüchternde Bilanz nach einem Jahr: In nur vier von 120 eingebrachten Gesetzesentwürfen wurden konkrete Interessenvertreter*innen benannt.
Bild: Symbolbild Menschen umarmen Erde

Klima-Angst begegnen und Resilienz fördern

Im Rahmen des Projekts „Klimawandel und Selbsthilfearbeit“ hat die BAG Selbsthilfe eine neue Arbeitshilfe sowie einen neuen Erklärfilm veröffentlicht. Darin wird beispielsweise herausgestellt, wie Krisen wie der Klimawandel zu psychischer Belastung beitragen und wie wir eine stärkere Resilienz aufbauen können.

KISS-Termine

Bild: wehrt mehrere Boxhandschuhe auf einmal ab

16.10.25 | Seminar für Selbsthilfeaktive: Resilienz – Psychische Widerstandskraft stärken

Die Themen in der Selbsthilfearbeit können belastend sein, weshalb dieses Angebot eine Hilfestellung für Gruppenmitglieder sein soll, sich mit der eigenen Widerstandskraft auseinanderzusetzen.
In diesem Seminar erwartet Sie eine Mischung aus Input, Selbstreflexion und Austausch.

Mehr dazu
Bild: Plakat Symposium Quest mit Diamanten und Sternen im Comic Stil

24.10. – 26.10.2025 | KISS zu Gast beim Symposium "Quest: Kunst im Game" der KulturRegion Stuttgart

Die Welt der digitalen Spiele ist riesig – täglich erscheinen neue Titel, doch wie lässt sich darin das Besondere entdecken? Welche Games haben künstlerische Tiefe, erzählen gesellschaftlich relevante Geschichten oder setzen neue Maßstäbe in Ästhetik und Design?
KISS Stuttgart ist Teil des Digitalkollektivs "NEW ALLIES" und präsentiert im Rahmen des Symposiums am 24.10. um 19:30 Uhr in einer Sneak Preview ein neues Projekt, das die gemeinschaftliche Selbsthilfe in die Welt der Videospiele bringt. 
Bild: Zeichnung Warezimmer

12.11.25 | Fachtag für medizinische Fachangestellte: Selbsthilfegruppen – Unterstützung für Patient*innen und Entlastung für die Praxis

In Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg bietet KISS Stuttgart diesen Fachtag an, um Praxismitarbeiter*innen über das vielfältige Angebot an Selbsthilfegruppen zu informieren. Ziel ist es, medizinische Fachangestellte in der Praxis als zentrale Ansprechpartner*in für Selbsthilfegruppen zu qualifizieren.

Mehr dazu
Bild: Frau malt auf Staffelei

22.11.25 | Kreativangebot für Selbsthilfeaktive: Farben tanken im Novembergrau

Wir laden Sie herzlich ein, dem Novembergrau etwas entgegenzusetzen mit Farbe, Form, Figur und mehr. Nun sind Ihre Neugier und Fantasie gefragt, mit unterschiedlichen Materialien zu experimentieren und sich dann im kreativen Gestalten auszudrücken. Wir bringen Anregungen und Impulse mit. Gemeinsam schauen wir am Ende auf den Gestaltungsprozess und das, was im Laufe des Tages entstanden ist.

Mehr dazu
Bild: Weihnachtsmuster Pullover

05.12.25 | KISS-Weihnachtsfeier für Selbsthilfeaktive und Ehrenamtliche

Bevor das Jahr zu Ende geht, laden wir alle Mitglieder von Stuttgarter Selbsthilfegruppen und selbstorganisierten Initiativen sowie Wegbegleiter*innen und Unterstützer*innen herzlich zur Weihnachtsfeier der KISS Stuttgart ein.

Mehr dazu
Bild: Logo Freies Radio für Stuttgart

Sendetermine der Redaktion der Selbsthilfegruppen im Freien Radio für Stuttgart

Selbsthilfe auf Sendung! Die Redaktion der Selbsthilfegruppen im Freien Radio für Stuttgart sendet einmal pro Monat auf 99,2 MHz über Antenne in Stuttgart und Umgebung oder als Livestream übers Internet unter Freies Radio für Stuttgart
  • 06.11.25 | 19:00 Uhr "WIR auf Sendung"
  • 04.12.25 | 19:00 Uhr "WIR auf Sendung"
  • 01.01.26 | 19:00 Uhr "WIR auf Sendung"
  • 05.02.26 | 19:00 Uhr "WIR auf Sendung"
Mehr dazu

Weitere Termine

Bild: Logo Filmfest

23.09. – 28.11.2025 | Stuttgarter Filmfest der Generationen 2025

„Kino ganz nah“ – das verspricht das dritte Stuttgarter Filmfest der Generationen: Vom 23. September bis 28. November 2025 werden in den Stadtteil‐ und Familienzentren aktuelle Spiel‐ und Dokumentarfilme gezeigt. Rund 70 kostenfreie Veranstaltungen bringen so das Kino in Ihre direkte Nachbarschaft.
Bild: Foto der Referentin

15.10.2025 | Vortrag: Mentale Gesundheit – Depressionen erkennen und verstehen

Im Vortrag gibt Dr. med. Tea Kopadze, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie einen fundierten Überblick über zentrale Aspekte der Depression. Ziel ist es, das gesellschaftliche Bewusstsein für Depressionen zu schärfen und Betroffenen Wege zu einer frühzeitigen und wirksamen Unterstützung aufzuzeigen.
Bild: Symbolfoto von junger Frau mit KInd

17.10.2025 | Familie und Beruf im Gleichgewicht – Messe und Impulse von Expert*innen

Am Aktionstag geht es um moderne Elternrollen, partnerschaftliche Sorgearbeit, flexible Ausbildungswege und berufliche Chancen für alle! Egal, ob alleinerziehend oder als Paar, in Elternzeit oder im Job.
Bild: Symbolbild Sprechblasen aus Pinnadeln

27.10.2025 | Bundesweiter Austausch: Ziemlich häufig – Seltene Erkrankungen

Die Selbsthilfekontaktstelle Leipzig (SKIS), die Landeskontaktstelle Selbsthilfe Sachsen (LAKOS Sachsen) und die Selbsthilfekoordination Bayern (SeKo Bayern) laden herzlich ein zum bundesweiten Austausch und Netzwerken für Selbsthilfeaktive mit seltenen Erkrankungen.
Bild: Logo Paritätischer Gesamtverband

13.11. – 16.12.2025 | Winterworkshops des Paritätischen zur Öffentlichkeitsarbeit von Selbsthilfegruppen

Das Projekt zur nachhaltigen Stärkung der Selbsthilfe unterstützt Selbsthilfegruppen, Kontaktstellen und Mitgliedsorganisationen im Paritätischen dabei, ihre Öffentlichkeitsarbeit strategisch, sichtbar und digital zukunftsfähig zu machen.
Bild: Symbolbild Hand in Hand

4. Quartal 2025 | Kalender für pflegende Angehörige

Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert viel Zeit und Kraft. Deshalb ist es wichtig, dass sich pflegende Angehörige bestmöglich über Unterstützungsmöglichkeiten informieren können.
Im Veranstaltungskalender sind nützliche Veranstaltungshinweise und Kursangebote für Sie zusammengestellt.