Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Titelbild: aus einem Brief fliegt ein gefaltelter Papierflieger

Newsletter 04/25

Sommerloch, wo bist du? Selten gab es im August und September so viele und thematisch vielfältige Gruppengründungen. Dazu finden Sie hier aktuelle Termine sowie Neues von KISS und rund um die Selbsthilfe in Stuttgart.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und gute Begegnungen!

Viele Grüße aus der Selbsthilfekontaktstelle

Neue Selbsthilfegruppen / Gründungen

Bild: KInd streckt Arme aus

Ehemalige Kinder in DDR-Wochenkrippen

Betroffene zur Gründung gesucht!
Waren Sie als Kind in einer DDR-Wochenkrippe oder einem -Wohnheim untergebracht und leiden bis heute unter den Folgen?

Mehr Infos
BIld: Ärztin untersucht Fleck auf Schulterblatt von Patientin

Selbsthilfegruppe Hautkrebs

Betroffene zur Gründung gesucht!
Die Diagnose Hautkrebs wirkt sich nicht nur auf die Gesundheit des Körpers, sondern auch auf Psyche und Alltag der erkrankten Personen aus.

Mehr Infos
Bild: Bildschirm mit vier jungen Menschen in Videokonferenz

Detrans - Detransition von Trans

Betroffene und Angehörige zur Gründung gesucht!
Detransition beschreibt den Abbruch oder das Rückgängigmachen einer transsexuell-/transgender-motivierten Geschlechtsangleichung. 

Mehr Infos
BIld: Ausgeschnittene Strichmännchen-Kette inmitten von Puzzleteilen

Leben im Autismus-Spektrum

Zweites und drittes Treffen: 08.08. & 22.08.25 | 17:30 - 19:30 Uhr | KISS Stuttgart
Die Autismus-Spektrum-Störung ist breit und vielfältig. Herausforderungen des Alltags bringen erwachsene Betroffene regelmäßig an oder sogar über die Grenzen des Machbaren.

Mehr Infos

BIld: Frau mit geschlossenen Augen und Wolke um den Kopf

Depression 50+ Gruppe II

Zweites Treffen: 15.08.25 | 17:30 - 19:30 Uhr | KISS Stuttgart
Der Austausch unter Gleichaltrigen kann Entlastung bieten und neue Impulse für den eigenen, ganz individuellen Umgang mit der Erkrankung bieten.

Mehr Infos

Bild: FRau balanciert auf Wippe mit geometrischen Figuren als Gewichte links und rechts

Borderline Gruppe II

Drittes Treffen: 26.08.25 | 17:30 - 19:30 Uhr | KISS Stuttgart
Sind Sie selbst betroffen und möchten sich mit anderen austauschen?

Mehr Infos
Bild: Ärztliche Instrumente zum Blutdruckmessen auf einem Tisch

Gesprächsgruppe Diagnose Bluthochdruck

Drittes Treffen: 02.09.25 | 17:30 - 19:30 Uhr | KISS Stuttgart
Bluthochdruck ist eine führende Ursache von Herz- und Kreislaufkrankheiten.
Haben Sie Bluthochdruck und fühlen sich zufriedenstellend therapiert? - Nein? 

Mehr Info

BIld: einsamer Vogel sitzt in der Dämmerung auf Stromleitung

Einzelgänger*innen

Drittes Treffen: 15.09.25 | 17:30 - 19:30 Uhr | KISS Stuttgart
"Zur Gründung suche ich Menschen, die wie ich allein leben."

Mehr Infos

Bild: Kind sitzt am Tisch und bekommt keinen Ton heraus

Elternnetzwerk Selektiver Mutismus

Zweites Treffen: 16.10.25 | 17:30 - 19:30 Uhr | Stuttgart-Mitte (Info zu Ort nach Voranmeldung)
Selektiver Mutismus zeigt sich, wenn Kinder und Jugendliche in bestimmten Situationen nicht sprechen - obwohl sie es eigentlich können.

Mehr Infos
Bild: Zeichnung eines Magens im Querschnitt

Chronische Gastritis

Ersttreffen im Herbst geplant!  Während bei einer akuten Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut) die Reizung schnell auftritt, entwickelt sich die chronische Form im Laufe der Zeit, hält länger an und kann schwieriger zu heilen sein. 

Mehr Infos
BIld: Hände berühren Füße

Gegenseitige Unterstützung  Handauflegen / Füße halten

Weitere Mitglieder gesucht!
Diese Selbsthilfegruppe will nicht vorrangig übers Reden arbeiten. Berührung ist die älteste und sicherste Methode der Entspannung.

Mehr Infos

Bild: gefüllte Blase im Querschnitt

Selbsthilfegruppe Kontinenz

Weitere Mitglieder gesucht!
Etwa 10 Millionen Menschen sind aus verschiedenen Gründen in Deutschland davon betroffen. Sie auch? 

Mehr Infos
Bild: ein Leuchtturm ragt aus einem Aktenordner

Neu in der Datenbank

Bestehende Selbsthilfegruppen und selbstorganisierte Initiativen können sich in unsere Datenbank eintragen lassen, um über die Gruppensuche gefunden zu werden.

Aus der KISS

Bild: Gruppenfoto Mitgliederversammlung SEKiS BW

Mitarbeit im Vorstand der Selbsthilfekontaktstelle auf Landesebene SEKiS Baden-Württemberg

Bei der Mitgliederversammlung des Trägervereins von SEKiS, der Selbsthilfekontaktstelle auf Landesebene, wurde ein neuer Vorstand gewählt, dem neben Franziska Morgalla (KISS Lörrach) und Tamara Auer (KISS Bodenseekreis) nun auch Jan Siegert (KISS Stuttgart) angehört. Gemeinsam mit dem SEKiS-Team möchten sie die professionellen Strukturen der Selbsthilfeunterstützung in Baden-Württemberg weiterentwickeln und dadurch mehr Men­schen auf die Mög­lich­kei­ten der gemeinschaftlichen Selbst­hil­fe auf­merk­sam machen und sie als wich­ti­ge Säu­le im Ge­sund­heits­sek­tor wei­ter stärken.
Bild: viele Hände halten gemeinsam eine Sprechblase

KISS sucht Ehrenamtliche: als In-Gang-Setzer*in Selbsthilfegruppen auf den Weg bringen

Unser In-Gang-Setzer-Team hat sich neu aufgestellt, aber es sind noch Plätze für weitere Ehrenamtliche frei. Als In-Gang-Setzer*innen stehen Sie gemeinsam mit den KISS-Mitarbeiter*innen Selbsthilfegruppen in der Startphase zur Seite. Dabei unterstützen Sie nach der Devise „So viel wie nötig und so wenig wie möglich“. Sie achten auf die Rahmenbedingungen, beteiligen sich aber nicht an der inhaltlichen Arbeit.
Bild: Logo der frEE-Akademie

Das frEE-Programm 2/2025 ist erschienen

Das neue Fortbildungsprogramm der frEE-Akademie ist da! Das breite Angebot reicht von Digitalisierung, Recht- und Vereinsmanagement, Kommunikation und Rhetorik, bis zum Dienst am Menschen. Auch einige unserer KISS-Veranstaltungen sind zu finden, denn wir sind aktiv im Netzwerk frEE Stuttgart. Die Programme gibt es online, in den Bezirksämtern, Stadt(teil)bibliotheken, an der Infothek des Rathauses und bei uns in der KISS zum mitnehmen.


Mehr dazu

Rund um die Selbsthilfe

Bild: Symbolfoto Selbsthilfegruppe mit Rollstuhlfahrerin in der MItte

Eckpunktepapier des Paritätischen Wohlfahrtsverbands: Selbsthilfe finanziell und strukturell stärken

Globale Krisen, steigende Ungleichheit und unzureichende professionelle Versorgungsstrukturen – wie beispielsweise ein Mangel an Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen – verunsichern breite Teile unserer Gesellschaft. Immer mehr Menschen suchen Halt in der gemeinschaftlichen Selbsthilfe. Mehr als 300 Selbsthilfekontaktstellen in Deutschland bieten dabei zwar effektive Unterstützung. Doch um dem Anpassungsdruck zu begegnen, brauchen Selbsthilfestrukturen verlässliche Rahmenbedingungen.
Bild: Foto vom Eröffnungsvortrag

Selbsthilfe für alle – Vielfalt leben, Gesundheit stärken: Bericht zur 45. Jahrestagung der DAG SHG

Die Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG) 2025 fand in Aachen statt und griff die Vielfalt der Selbsthilfe in ihren unterschiedlichen Facetten auf, beleuchtete Beispiele gelebter Diversität, gelingender Kooperationen und stellte in den einzelnen Programmpunkten immer wieder die Frage, wie Vielfalt gefördert werden kann. Rund 150 Menschen nahmen an der Tagung teil. 
Bild: mehrere Hände klatschen sich ab

Kursleiter*innen gesucht: INSEA aktiv – Leben mit chronischer Krankheit

INSEA ist ein Selbstmanagementkurs für chronisch Erkrankte und deren Angehörige. Träger ist die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e. V. Geleitet werden die Gruppen von ausgebildeten Kursleiter*innen (jeweils zwei im Tandem). Mindestens eine dieser Personen ist direkt oder indirekt von einer chronischen Erkrankung betroffen. Für den Standort PORT Gesundheitszentrum Stuttgart werden Betroffene als ehrenamtliche Kursleitungen gesucht. Kursleitungen erhalten eine Aufwandsentschädigung.
Bild: Brettspielkarten liegen auf Holztisch

Mentale Gesundheit in einem Brettspiel – Austausch und Testspieler*innen gesucht

KISS unterstützt zwei Engagierte dabei, ein Brettspiel zu entwickeln, das mentale Gesundheit in spielerischer Form vermittelt. Gesucht werden Selbsthilfeaktive oder Angehörige von Menschen aus diesem Themenbereich zum Austausch und als Testspieler*innen, die Impulse geben möchten, um das Spiel noch authentischer und wirkungsvoller zu machen.
Bild: Hand hält Ehrenamtskarte

Stuttgart führt landesweite Ehrenamtskarte ein

Stuttgart beteiligt sich an der landesweiten Einführung der Ehrenamtskarte Baden‐Württemberg. Sie bietet engagierten Bürger*innen exklusive Vergünstigungen und Vorteile, vor allem in den Bereichen Kultur, Bildung und Sport. Die Landeshauptstadt wird sich nun mit dem Land zur Umsetzung der Maßnahme abstimmen und mit dem Aufbau des Angebots beginnen. Sobald die Beantragung der Ehrenamtskarte möglich ist, folgen weitere Informationen.
Bild: Logo Pro-Bono-Allianz

Unentgeltliche Beratung für gemeinnützige Organisationen: Pro Bono Allianz Deutschland

Für viele Bedarfe und Herausforderungen in zivilgesellschaftlichen Organisationen gibt es Expert*innen, die ihr Wissen und ihre Zeit den Organisationen kostenfrei (“pro bono”) zur Verfügung stellen möchten. Genau hier setzt die neu gegründete “Pro Bono Allianz Deutschland” an: Sie möchte Organisationen helfen, passende Unterstützung zu finden und führt mit einer neuen Website die Angebote an einem zentralen Ort zusammen.

KISS-Termine

Bild: Sonnencreme, Kokosnuss und Ananas mit Sonnenbrillen

KISS ist den Sommer über geöffnet!

Die KISS Stuttgart hat den ganzen Sommer geöffnet. Das heißt, Selbsthilfegruppen können sich durchgehend treffen und Beratung ist zu den üblichen Zeiten möglich.

Mehr dazu
Bild: Menschen gehen auf geöffnete Tür zu

18.09.25 | Tag der offenen Tür bei KISS Stuttgart

Veranstaltung für Interessierte
In einem Vortrag bekommen Sie einen Überblick über die Gruppen in der Landeshauptstadt und erfahren, was bei den Treffen passiert bzw. wie man teilnehmen kann. Sie lernen die kostenfreien Angebote der KISS kennen, werfen einen Blick in die Räume der Gruppen und bekommen in entspannter Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Kuchen alle Fragen beantwortet, die Sie zum Thema Selbsthilfegruppen haben.

Mehr dazu
Bild: junger und älterer Mann legen sich gegenseitig Arm über die Schulter

27.09.25 | Den Generationenwandel in Selbsthilfegruppen begleiten – Impulse für eine lebendige Selbsthilfe

Seminar für Selbsthilfeaktive
Im Seminar wird es konkrete Impulse geben, wie Selbsthilfegruppen so gestaltet werden können, dass (jüngere) Neulinge sich willkommen und beteiligt fühlen. Darüber hinaus wird angeregt, über die eigene Haltung in Bezug auf Selbstorganisation und Verantwortungsverteilung nachzudenken und sich auszutauschen.

Mehr dazu
Bild: Logo Freies Radio für Stuttgart

Sendetermine der Redaktion der Selbsthilfegruppen im Freien Radio für Stuttgart

Selbsthilfe auf Sendung! Die Redaktion der Selbsthilfegruppen im Freien Radio für Stuttgart sendet einmal pro Monat auf 99,2 MHz über Antenne in Stuttgart und Umgebung oder als Livestream übers Internet unter Freies Radio für Stuttgart
  • 07.08.25 | 19:00 Uhr "WIR auf Sendung"
  • 04.09.25 | 19:00 Uhr "WIR auf Sendung"
  • 02.10.25 | 19:00 Uhr "WIR auf Sendung"
Mehr dazu

Weitere Termine

Bild: Logo Tag der Selbsthilfe

16.09.25 | Bundesweiter Tag der Selbsthilfe

Die Nationale Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (NAKOS) und die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG) rufen zum ersten bundesweiten Tag der Selbsthilfe auf. Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ findet der Aktionstag am 16. September 2025 und in Zukunft jährlich statt und lädt alle Aktiven ein, die Kraft der gemeinschaftlichen Selbsthilfe durch Veranstaltungen, Veröffentlichungen, Aktionen oder Kampagnen zu demonstrieren. 
Bild: Bildschirm mit Gesundheitssymbolen und kleine Menschen drumherum

04.09. - 25.09.25 | Online-Kurs: KundiG – Klug und digital durch das Gesundheitswesen

Der kostenfreie Online-Kurs richtet sich an Menschen, die bislang wenig Erfahrung im Umgang mit digitalen Anwendungen im Gesundheitswesen haben. In kleinen Gruppen, angeleitet von erfahrenen Kursleitungen, werden folgende Themen praxisnah behandelt: Umgang mit digitalen Gesundheitsanwendungen (z. B. E-Rezept, elektronische Patientenakte, Gesundheits-Apps), Quellen seriöser Gesundheitsinformationen, Datenschutz/Datensicherheit, Videosprechstunden und andere digitale Kontaktmöglichkeiten.
Kursdaten (jeweils donnerstags von 13:00 bis 15:30 Uhr):
  • 28.08.25 (Techniktest, optional)
  • 04.09.25
  • 11.09.25
  • 18.09.25
  • 25.09.25
Bild: Menschengruppe hält Buchstabentafeln hoch, die den Satz bilden: Engagement macht stark

12.09. - 21.09.25 | Woche des bürgerschaftlichen Engagaments mit Kampagne: Aktiv gegen Einsamkeit

Die Mitmach-Kampagne 2025 zum Thema Einsamkeit widmet sich den Fragen, wie Engagement in der Praxis mit konkretem Handeln präventiv wirkt, begleitend hilft und das Gemeinwohl vor Ort stärkt. Die Kampagne lädt alle staatlichen, wirtschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Initiativen zum Mitmachen ein, die soziale Verbindungen stärken und durch aktive Teilhabe Netzwerke gegen Vereinsamung und Isolation schaffen. Also genau das, was Selbsthilfegruppen, -initiativen und -kontaktstellen machen. Um geplante Aktionen noch bekannter zu machen, können sie in den Engagement-Kalender zur Aktionswoche eingetragen werden.
Wenn Sie diese E-Mail (an: j.siegert@kiss-stuttgart.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Selbsthilfekontaktstelle KISS Stuttgart
Tübinger Str. 15
70178 Stuttgart
Deutschland

0711 640 6117
info@kiss-stuttgart.de
www.kiss-stuttgart.de