Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Titelbild: aus einem Brief fliegt ein gefaltelter Papierflieger

Newsletter 02/25

Wir freuen uns, Ihnen heute den zweiten Newsletter in 2025 zuzusenden.

Er wirft nicht nur einen Blick auf Kommendes, sondern auch auf das vergangegen Jahr - mit unserem Jahresbericht 2024!
Mit dabei natürlich alle neuen Gruppengründungen und Neuaufnahmen, Terminhinweise sowie Neues aus der KISS und rund um die Selbsthilfe in Stuttgart.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Viele Grüße aus der Selbsthilfekontaktstelle

Neue Selbsthilfegruppen / Gründungen

Bild: Collage, Kopf mit aufgemaltem Gehirn mit vielen Pflastern darauf

Trauma U35

Zweites Treffen: 04.04.25 | 18:00 - 19:30 Uhr | Stuttgart-Mitte
„Als junger Mensch ist man mit PTBS oftmals sehr allein: kaum jemand versteht uns und wir verspüren Druck ohne Ende!"

Mehr Infos
BIld: eine Bank unter einem Baum in einer tristen Winterlandschaft

Gemeinsam aus der Trauer

Zweites Treffen: 16.04.25 | 17:30 - 19:30 Uhr | KISS Stuttgart
"Die Gruppe richtet sich an alle, die vor kurzem oder auch vor längerer Zeit einen geliebten Menschen verloren haben und sich in Trauer befinden."

Mehr Infos
Bild: zwei Hände halten zwei Füße

Selbsthilfegruppe Borderline II

Betroffene zur Gründung gesucht!
In einem unterstützenden und vertrauensvollen Rahmen werden Erfahrungen und Herausforderungen zum Thema der emotional instabilen Persönlichkeitsstörung ausgetauscht.

Mehr Infos
Bild: ein Mensch zieht an einem Gehirnknäuel eines anderen Menschen

Angehörige depressiv Erkrankter im Alter 50+

Angehörige zur Gründung gesucht!
Als angehörige Person ist das Bedürfnis groß, den geliebten Menschen zu unterstützen. Gleichzeitig kommen auch eigene Sorgen und Gedanken auf.

Mehr Infos
BIld: Icons von Dünndarm, Dickdarm und Magen

Crohn und Colitis im Kindes- und Jugendalter (0-18) SHG für Angehörige

Angehörige zur Gründung gesucht!
"Ein Kind in Deiner Familie hat die Diagnose CED bekommen oder ist schon länger davon betroffen? Gesucht werden Menschen in und um Stuttgart zum Kontakte knüpfen und sich austauschen."

Mehr Infos
Bild: eine Frau balanciert zwischen zwei Emotionen

Gegenseitige Unterstützung durch Handauflegen / Füße halten

Interessierte zur Gründung gesucht!
"Die Gruppe wendet sich an Menschen, die gerne berühren/halten/massieren, das auch erhalten möchten und Ihre Erfahrungen einbringen wollen.“

Mehr Infos

Bild: ein Leuchtturm ragt aus einem Aktenordner

Neu in der Datenbank

Bestehende Selbsthilfegruppen und selbstorganisierte Initiativen können sich in unsere Datenbank eintragen lassen, um über die Gruppensuche gefunden zu werden.

Aus der KISS

Bild: Cover Jahresbericht

Jahresbericht 2024 erschienen

Im aktuellen Jahresbericht haben wir unsere Statistiken der letzten Jahre ausgewertet und sehen einen klaren Anstieg bei der Nachfrage nach Selbsthilfeangeboten in Stuttgart. Warum ist das so? Selbsthilfegruppen kompensieren Engpässe im Gesundheitssystem und unterstützen als Keimzellen des sozialen Zusammenhalts Menschen bei der Bewältigung persönlicher und gesellschaftlicher Krisen. Für uns bei KISS bedeutet das: Wir haben viel zu tun. Im Jahresbericht finden Sie ganz transparent Zahlen und Fakten rund um die Arbeit unserer Fachstelle für Selbsthilfe und erfahren mehr über Projekte wie die stadtweite Unterstützungsdatenbank 07helf oder Großveranstaltungen wie den Selbsthilfetag Stuttgart
Bild: Ana Stefanovic

Semesterpraktikum bei KISS Stuttgart

Studierende der Sozialen Arbeit können bei uns ein Semesterpraktikum absolvieren. Unsere neue Kollegin stellt sich vor: "Mein Name ist Ana Stefanovic, und ich bin seit 03.03.2025 als Praktikantin bei der KISS tätig. Ich studiere derzeit Soziale Arbeit und bin im fünften Semester. In dieser kurzen Zeit konnte ich schon wertvolle und praktische Erfahrungen sammeln. Besonders schätze ich die Möglichkeit, an dem Projekt 07helf mitzuarbeiten. Ich freue mich darauf, weiterhin aktiv zu den Zielen von KISS beizutragen und mein Wissen in der Sozialen Arbeit stetig zu erweitern."
 
Bild: Toilettenschild

Geschlechtsneutrale Toiletten in der KISS

Seit März sind unsere ohnehin schon lange geschlechtsneutral eingerichteten Toiletten auch tatsächlich als solche gekennzeichnet.
Besucher*innen stehen ab jetzt also zwei Unisex-Toiletten zur Verfügung.
 
Bild: eine Hand hält Geld

Selbsthilfevertretung im Vergabeausschuss wieder vollständig

Andreas Weeber (Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Württemberg e. V. – Region Stuttgart) wurde in unserer letzten Veranstaltung zur Förderung durch die gesetzlichen Krankenkassen offiziell zum dritten Selbsthilfevertreter gewählt und vertritt ab jetzt die Selbsthilfe im Vergabeausschuss der Krankenkassen für die Förderregion Stuttgart-Böblingen.
Bild: Beamer

Technik gesucht? Das kann man bei uns ausleihen!

Für Selbsthilfegruppen und selbstorganisierte Initiativen stehen in der KISS eine Vielzahl an technischen Geräten und Ausrüstung zur kostenfreien Nutzung bereit. Gegen eine Kaution können einige davon auch für Veranstaltungen und Treffen außerhalb ausgeliehen werden.

In der KISS:
  • Laptop
  • Lautsprecherboxen (zum Anschluss an Laptop)
  • Anlage für hybride Gruppentreffen – 360°-Kamera mit integriertem Mikrofon und Lautsprechern, Laptop und Beamer
  • Internetzugriff über W-LAN Gastzugang
  • Flipchart
  • Klapptische mit Rollen
Gegen Kaution ausleihbar:
  • Beamer
  • Rednerpult (einklappbar) mit Transporttasche
  • Beschallungssystem mit Funkmikrofonen und Lautsprecher
  • Kabeltrommel mit Mehrfachstecker
  • Transportable Induktionsanlage

Rund um die Selbsthilfe

Bild: Logo Hertie-Preis

Ausschreibung: Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe

Der Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe zeichnet seit über 30 Jahren Menschen aus, die sich für Menschen einsetzen: Engagement, das ans Herz geht, das Veränderungen im Leben erkrankter Mitmenschen und ihrer Angehörigen schafft und unser gesellschaftliches Miteinander stärkt.
Einsendeschluss: 31. Mai 2025
Bild: Würfel mit Sprechblasen

Studie: Kommunikation in gemeinnützigen Organisationen

Die Initiative Comms4Good möchte auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse die Öffentlichkeitsarbeit von gemeinnützigen Organisationen voranbringen. Im Rahmen einer Studie wurde nun ein umfassendes und repräsentatives Bild über den Stand der Kommunikation von gemeinnützigen Organisationen gewonnen.
Bild: Hände halten ein zusammengespuzzeltes Haus

Neue Beratungsstelle für Gemeinschaftsprojekte

Die buk.S – Beratungs‐ und Koordinationsstelle für gemeinschaftliches Wohnen in Stuttgart berät interessierte Bürger*innen oder Gruppen zu allen Fragen rund um das Thema Baugemeinschaften und gemeinschaftliche Wohnprojekte – von der ersten Idee bis zur Realisierung gemeinschaftlicher Bauvorhaben.
Bild: Menschen bauen zusammen etwas

Neuer Beteiligungsbeirat der Landeshauptstadt Stuttgart

Der Beirat berät seit 2017 unter der Leitung des Ersten Bürgermeisters Dr. Fabian Mayer bei der Erarbeitung von Beteiligungskonzepten und hat die Interessen verschiedener Bevölkerungsgruppen im Blick. Anfang Februar kam der neu konstituierte Beirat das erste Mal zusammen.
Bild: Sonnenblume

Sunflower am Stuttgarter Flughafen

Der Flughafen Stuttgart bietet Reisenden mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen ab April ein Umhängeband mit Sonnenblumen an. womit auf physische oder psychische Einschränkungen
aufmerksam gemacht werden kann, die nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind. Das hilft dem Personal, sich mit zusätzlicher Zeit oder Unterstützung auf Reisende einzustellen.

KISS-Termine

Bild: ein Megaphon mit Sprechblase

10.04.25 | Von der Gruppe zum Verein – Voraussetzungen, Anforderungen und Schritte zur Vereinsgründung

Mit diesem Workshop sollen die praktischen Wege und Verfahren der rechtsicheren Gründung eines (eingetragenen) Vereins anschaulich erläutert und diskutiert werden.

Mehr dazu
Bild: ein Megaphon mit Sprechblase

24.05.25 | Austauschtreffen der Stuttgarter Selbsthilfegruppen

Veranstaltung für Selbsthilfeaktive
Impulsreferat: Argumentationshilfe gegen Stammtischparolen
Der Austausch bietet die Möglichkeit, andere Engagierte kennenzulernen, untereinander ins Gespräch zu kommen, Ideen und Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu inspirieren.

Mehr dazu
Bild: Umrisse einer Frau, die sich selbst umarmt

25.06.25 | Philosophischer Spaziergang – Wie aus Selbst(für)sorge Selbstbestimmung wird

Sonderveranstaltung für Selbsthilfeaktive
Selbstsorge geht der Selbsterkenntnis voraus. Beides ist wichtig für ein gelingendes Leben und eine stabile Persönlichkeit.
Für sich selbst sorgen bedeutet auch, sich selbst besser kennen zu lernen. Darüber wollen wir gemeinsam beim Spaziergang philosophieren und miteinander ins Gespräch kommen.

Mehr dazu
Bild: Logo Freies Radio für Stuttgart

Sendetermine der Redaktion der Selbsthilfegruppen im Freien Radio für Stuttgart

Selbsthilfe auf Sendung! Die Redaktion der Selbsthilfegruppen im Freien Radio für Stuttgart sendet einmal pro Monat auf 99,2 MHz über Antenne in Stuttgart und Umgebung oder als Livestream übers Internet unter Freies Radio für Stuttgart
  • 03.04.2025, 19:00 Uhr "WIR auf Sendung" | Thema: Angst und Mad Pride
  • 01.05.2025, 19:00 Uhr "WIR auf Sendung"
  • 29.05.2025, 19:00 Uhr "Stotterfunk"

Weitere Termine

Bild: Logo EUTB

03.04.2025 | Kennenlernen und Vernetzen mit der EUTB des ABS Zsl e. V. Stuttgart

Das Zentrum selbstbestimmt Leben stellt seine wieder geöffnete Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) in Stuttgart vor und lädt zu Kennenlern-Zoom-Treffen ein.
Bild: Logo Kultogether

08.04.2025 | Kennenlerntreffen von KulTogether

Kultur macht gemeinsam noch mehr Spaß! KulTogether richtet sich an alle, die eine Begleitung für einen Kulturbesuch suchen oder selbst jemanden mitnehmen möchten. Auch bestehende Gruppen können über das Angebot gemeinsame Kulturerlebnisse organisieren.
Bild: Logo Insea aktiv

28.04.2025 | Gesund und aktiv Leben – Selbstmanagementkurse für chronisch Erkrankte, deren Angehörige und Freunde

Die Stärkung des Selbstmanagements ist eine hilfreiche Ergänzung zur medizinischen und therapeutischen Versorgung. Der Kurs unterstützt chronisch Erkrankte bei der Verbesserung ihrer Lebensqualität, bei der Organisation ihres Alltags, ihrer Medikamenteneinnahme und hilft chronisch Erkrankten sich ausgewogen zu ernähren und körperlich aktiv zu sein.
Bild: Logo Wir hilft

Aktionswoche Selbsthilfe

Vom 16. - 25.05.2025 findet die dritte bundesweite Aktionswoche Selbsthilfe des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes statt. Alle Gruppen und Organisationen der Selbsthilfe sind eingeladen, sich zu beteiligen. Auch wir sind mit einer Veranstaltung dabei.
Wenn Sie diese E-Mail (an: j.rauhut@kiss-stuttgart.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Selbsthilfekontaktstelle KISS Stuttgart
Tübinger Str. 15
70178 Stuttgart
Deutschland

0711 6406117
info@kiss-stuttgart.de
www.kiss-stuttgart.de